Am 7. Mai 2025 fand die offizielle Kick-Off-Veranstaltung der Sektion Österreich des Bundesverbands Individual- und Erlebnispädagogik e.V. statt. In einem engagierten und intensiven Austausch kamen Fachvertreter:innen aus den Bereichen Erlebnispädagogik, Individualpädagogik, Erlebnistherapie sowie Aus- und Weiterbildung zusammen, um gemeinsam an der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität zu arbeiten.
Im Zentrum der Veranstaltung stand die Auseinandersetzung mit den Qualitätsgrundlagen des Bundesverbands, die als Basis für eine nachhaltige Qualitätsentwicklung in der österreichischen Praxis dienen sollen. Ziel der Sektion Österreich ist es, diese Grundlagen auf die spezifischen Gegebenheiten im Land zu übertragen und damit einen Beitrag zur Professionalisierung der Branche zu leisten.
Ein wesentliches Zukunftsanliegen, das bei der Veranstaltung deutlich formuliert wurde, ist der Aufbau eines europäischen Dachverbands. Dieser soll die bereits bestehenden Strukturen – den Bundesverband in Deutschland sowie die Sektionen in den Niederlanden und Österreich – zusammenführen und die europäische Zusammenarbeit stärken.
Neben der inhaltlichen und fachlichen Arbeit war die Veranstaltung auch ein bedeutender Schritt zur Vernetzung der teilnehmenden Expert:innen aus Österreich und Deutschland. In einem Worldcafé-Format wurden gemeinsam Zukunftsideen entwickelt und erste konkrete Aufgabenstellungen formuliert. Im Fokus stand hierbei insbesondere die Frage, wie bestehende Qualitätsstandards aus dem deutschen Kontext auf österreichische Strukturen übertragbar sind.
Die Teilnehmenden blickten am Ende des Tages auf einen gelungenen Auftakt zurück, der von konstruktivem Austausch, gegenseitiger Inspiration und dem gemeinsamen Willen zur Weiterentwicklung getragen war. Die Veranstaltung markiert damit einen wichtigen Meilenstein für die Etablierung und Verankerung qualitätsgesicherter erlebnis- und individualpädagogischer Arbeit in Österreich.