Seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 müssen viele Bereiche, Arbeitsfelder, Prozesse und Strukturen anders gedacht und vor allem anders geplant und durchgeführt werden. So blieb für den 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag neben einer Absage nur die Alternative einer komplett digitalen Veranstaltung.
Als Anfang 2021 die Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) entschieden hatte, den DJHT vom 18. - 20. Mai 2021 virtuell durchzuführen, war für uns klar, dass wir uns auf das geänderte Format einlassen und an unserer Teilnahme festhalten.
Begegnungen am virtuellen Messestand
Wir haben einen virtuellen Messestand gestaltet, uns dort präsentiert und unsere Tätigkeiten vorgestellt. Am Stand waren auch 15 Mitgliedsorganisationen mit Logo und Verlinkung vertreten. So konnten wir den ursprünglich geplanten Gemeinschaftsstand zumindest in etwa auch virtuell umsetzen. Der virtuelle Stand bot die Möglichkeit der Darstellung über diverse Verlinkungen auf Webseite, Mitglieder und Dokumente. Jedoch hätten wir uns mehr Bewegung an unserem Stand und im Chat gewünscht. Mit über 200 Besucher*innen ist die Resonanz zwar passabel, aber nicht mit den Begegnungen und Gesprächen an einem normalen Messestand zu vergleichen.
Die Messestände bleiben noch bis 31.10.2021 in einem Archiv online und können so auch jetzt noch besucht werden. https://messe.jugendhilfetag.de/messe
Erlebnis mit Ergebnis
Unser Messeforum bot wesentlich mehr Interaktion. Unter dem Titel „Erlebnis mit Ergebnis“ haben wir fast 60 Zuhörer*innen den Bundesverband, seine Fachbereiche und Tätigkeiten vorgestellt. Nach der Präsentation wurden die Fragen der Teilnehmenden geklärt. Vor allem die Qualitätsverfahren „beQ“-Zertifizierung sowie der Titel Erlebnispädagoge be® stießen auf reges Interesse. Hier wurde deutlich, dass der Bundesverband mit seinen Qualitätsbestrebungen und Produkten zur wesentlichen Professionalisierung der Individual- und der Erlebnispädagogik beigetragen hat.
Das Messeforum wurde aufgezeichnet und wird ab Juni im Archiv unter www.jugendhilfetag.de zur Verfügung stehen.
Generation global – Jugendhilfe global
In einem von IJAB veranstalteten Forum „The world is changing“ wurde darüber diskutiert, was die „Generation global“ auszeichnet und wie junge Menschen für internationale Austausche gewonnen werden können bzw. wo die Hürden für eine Teilnahme liegen. Besonders gefreut hat uns, dass wir angefragt wurden, in diesem Forum einen Blick auf die Praxis der Auslandserfahrungen im Rahmen von Jugendhilfe zu geben. Heike Lorenz (ehemaliger Vorstand) erläuterte den Teilnehmenden des Forums somit, dass Hilfen zur Erziehung im Ausland eine wichtige und gar lebensverändernde Erfahrung sein können. Leider genießen sie nach wie vor nicht den gleichen positiven Status wie beispielsweise Auslandsaufenthalte im Rahmen von Schüleraustauschen oder Workcamps.
Hier ein ausführlicher Bericht zu diesem Forum
Fazit
Auch wenn wir uns vor allem am Messestand mehr gewünscht hätten und eine digitale Messe nicht das Potential einer Präsenzveranstaltung hat, so sind wir doch zufrieden mit der Teilnahme am DJHT. Es war eine neue Erfahrung für alle Beteiligten und gut, sich auf ein solches digitales Format einzulassen. Wir konnten über das Messeforum in den Austausch gehen, uns vorstellen und neue Kontakte knüpfen. Zwar weniger als das in Präsenz möglich gewesen wäre. Jedoch ist weniger besser als gar nicht.