Am 13. März 2025 findet von 09 - 17 Uhr die erste grenzüberschreitenden Fachtagung „Qualitätsentwicklung in der Erlebnispädagogik, Erlebnistherapie und Individualpädagogik“ in Mönchengladbach statt.
Schwerpunkte des Treffens werden die Qualitätsentwicklung in den Bereichen Erlebnistherapie, Erlebnispädagogik sowie Individualpädagogik und Hilfen zur Erziehung mit einem Abgleich der Standards in Deutschland und den Niederlanden sein. Die Organisation der Veranstaltung, die Teil des Interreg-Projektes ist, liegt in den Händen von hoch3 und ATI Netherlands. Der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. ist mit den in über 30 Jahren entwickelten Qualitätsgrundlagen ein geeigneter Kooperationspartner für diese Fachtagung.
Der Bundesverband ist der deutsche Fachverband für Anbieter der Individual- und Erlebnispädagogik. Der Verband vertritt die Belange der Mitglieder und setzt auf starke Vernetzung untereinander, um gemeinsam die entsprechenden Themenfelder der Bereiche unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen und handlungsorientierten Ansatzes auszubauen.
Ziel des Projektes ist die Vernetzung zwischen Deutschland und den Niederlanden in den Themenschwerpunkten. Zum einen soll auf Basis der Qualitätsstandards die Entwicklung in beiden Ländern thematisch nach vorne gebracht werden. Zum anderen ist das Ziel, gemeinschaftlich mehr erreichen zu können, was bei der sich entwickelnden Gesetzgebung durch die EU ein wichtiger Schritt für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist. Gemeinsam sollen Positionen eingenommen werden, die sich bei den Fachtagungen entwickeln und am Abschluss in einem Positionspapier festgehalten werden.
Das Projekt „Qualitätsentwicklung in der Erlebnispädagogik, Erlebnistherapie und Individualpädagogik“ wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.
Anmeldung bis 28.02.2025
Zur Anmeldung und den weiteren Informationen » Link
Bild: pixabay - sabine