Praktikant*innen für inklusive Freizeitangebote 2025

Wir suchen...

 

Wir sind…
ein gemeinnütziger, überregional tätiger, eingetragener Verein. Zweck des Vereins ist die Planung und Durchführung von erlebnis- und naturpädagogischen Angeboten für Einrichtungen der Sozialen Arbeit und der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung.
Wir arbeiten mit unterschiedlichen Zielgruppen im außerschulischen Kontext. Wir haben spezielle Programme für:

  • Menschen mit geistigen, seelischen und körperlichen Behinderungen
  • Junge Geflüchtete
  • Kinder & Jugendliche aus der Jugendhilfe
  • Geschwister von Menschen mit Behinderung 

Wir suchen…
Praktikant*innen, die Lust und Freude haben, unsere ein- und mehrtägigen Angebote in Oberbayern zu begleiten und zu unterstützen. 

Unsere Angebote…

  • Zeichnen sich aus durch einen hohen Betreuungsschlüssel
  • werden durch fachsportlich & pädagogisch sehr gut ausgebildete TrainerInnen durchgeführt
  • bringen Menschen zu Bewegung in der Natur & in den Bergen

Wir bieten….

  • Einblick in die inklusive Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • Engagierte Trainer*innen mit fachsportlichem KnowHow
  • Praktikumstage für erlebnispädagogische Ausbildung, ZQ-Erlebnispädagogik, EPZ ….
  • Möglichkeit für die Realisierung eines Projektes (bei zweitem Praktikum)
  • Kost und Logis frei
  • Fahrtkostenersatz

Wir erwarten… 

  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen in die verschiedenen Lebenswelten
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen allgemein
  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt

Bei unseren Ausfahrten gehen wir Klettern, Boot bzw. SUP fahren am Bach, manchmal in Höhlen, Sonnenaufgangswandern, Kochen zusammen und tun, was uns noch so alles einfällt – unter dem Motto „Niemand muss perfekt sein – Freude am Tun“. 

Wenn Du Interesse hast, uns kennenzulernen und uns dabei zu unterstützen melde Dich gern. Wir leiten Dich an und stellen Praxisbescheinigungen aus.

Neben den unten aufgeführten Freizeiten gibt es die Möglichkeit an weiteren Wochenend- und Tagesausfahrten dabei zu sein. 

03.03.-05.03.25
Wintertage mit Kindern und Jugendlichen aus der Jugendhilfe (Klettern, Schneeschuhtour & Skitag)

12.04. - 18.04.25
Inklusive Jugendleiter*innenausbildung

Ostern 2025
Ferienprogramm mit Kindern & Jugendlichen aus der Jugendhilfe

22.04. - 27.04.25
inklusive Osterfreizeit

30.05.-01.06.25
Multiplikatorenschulung "Outdoorhardskills" im bayr. Wald.

11.06.-14.06.25
Ferienprogramm mit Kindern & Jugendlichen aus der Jugendhilfe

17.06. - 22.06.25
inklusive Hüttenwanderfreizeit – Wetterstein

05.08. - 11.08.25
erlebnispädagogische Sommerfreizeit für Erwachsene mit unterschiedlichen Behinderungen

11.09. - 14.09.25
Väter und Geschwister behinderter Kinder

27.09. - 28.09.25
Ausfahrt mit Übernachtung für Mädchen mit Betreuung

08.10. - 10.10.25
inklusive Schul-Teamtage

01.11. – 06.11.25
Ausfahrt für Familien mit behinderten Kindern

 

Weitere Informationen und Bewerbungen an info(at)naturerlebnistouren.net

Wir freuen uns auf Unterstützung und neue Gesichter.

 

Naturerlebnistouren e.V.
Ulli Dietrich 
Asamstraße 24
81541 München

0178 5678 572

 

AKTUELLES

ÄHNLICHE ARTIKEL

Austausch mit Erfahrung: Fachgruppe Aus- und Weiterbildung tagte auf dem Volkersberg

Es war ein großer und vertrauter Kreis, der sich vom 11. - 12.12.2024 in der Jugendbilldungsstätte Volkersberg getroffen hat. 19 Menschen aus unterschiedlichsten Organisationen aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung in der Erlebnispädagogik füllten…

Erlebnispädagogik: Qualitätsgrundlagen für die Aus- und Weiterbildung aktualisiert

Die Qualitätsgrundlagen für Anbieter erlebnispädagogischer Aus- und Weiterbildungen wurden überarbeitet und erweitert.

Fachgruppe Aus- und Weiterbildung beschäftigt sich mit der Frage, ob die Gen Z "weinerlich und arbeitsscheu" ist

Die Fachgruppe “Aus- und Weiterbildung” hat sich zwei Tage auf dem Volkersberg ausgetauscht zu den Themen „Umgang mit der Generation Z“ und der Überarbeitung der Qualitätsgrundlagen für Aus- und Weiterbildungen in der Erlebnispädagogik.

Austausch über sich verändernde Ausbildungen. Erkenntnisse der Fachgruppe "Aus- und Weiterbildung"

16 Teilnehmende aus unterschiedlichsten ausbildenden Organisationen bereicherten vom 13. - 14.12.2023 dieses traditionelle Vorweihnachtstreffen der Fachgruppe "Aus- und Weiterbildung"

"beQ" - Qualitätssiegel nun auch mit Mehrwert in Rheinland-Pfalz

Die Gleichwertigkeit des Qualitätssiegels "beQ" wurde nun, nach den Erfolgen bei der Anerkennung zertifizierter Träger in der Bildungszeitgesetzgebung in Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen („Bildungsurlaub“), auch in Rheinland-Pfalz im…

Aktionsbündnis Tourismusvielfalt führt gute Zusammenarbeit fort

Bei seiner zweiten Klausurtagung blickte das ATV zurück auf Erreichtes und nach vorn auf gemeinsame Aufgaben und Herausforderungen.

Zertifizierung und Qualitätssiegel „beQ“ mit neuem Mehrwert

Im Rahmen des Bildungszeitgesetzes ist das Qualitätssiegel "beQ" ein anerkanntes und gleichwertiges Siegel.

Aktualisierte Fassung des Berufsbild Erlebnispädagog:in

Die Fachgruppe "Aus- und Weiterbildung" hat bei ihrem Meeting u.a. das Berufsbild Erlebnispädag:in überarbeitet.

Die Fachgruppe auf dem Eisernen Steg
Fachgruppe "Aus-und Weiterbildung" nimmt sich Zeit für intensiven Austausch

Nach langem Warten fand vom 07. bis 08.12.2022 endlich wieder ein persönliches Treffen, dieses Mal in Frankfurt, statt. Die Fachgruppe hat zunächst Zeit darauf verwendet, sich über Themen auszutauschen, die die Ausbildungsszene gerade bewegt.

Aktuelle Ideen des Arbeitskreis "Wagnis"

Wie können wir das Spannungsfeld zwischen unserem Wunsch nach mehr Wagnis und dem Sicherheitsbedürfnis der Kund:innen bearbeiten und unsere Haltung transportieren?

Cover der Publikation "Grenzen Los Erziehen"
"Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa"- Publikation erschienen

Die gerade erschienene Publikation zur Individualpädagogik befasst sich mit Erziehungshilfen in Europa. Der Sammelband gibt einen Überblick über Theorie, Praxis, Erfahrungsberichte und rechtliche Grundlagen.

Fachgruppe "Aus- und Weiterbildung" - intensiver Austausch im Video-Meeting

Die erneuten Einschränkungen sowie geltenden Verordnungen und damit entstehenden Herausforderungen waren ein bestimmendes Thema beim Austausch der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung.

Grafische Darstellung der Ideen als Sonnenblume
Präsenz-Treffen des Arbeitskreis „Wagnis“ am 09.11.2021

Von Sonnenblumen, Inseln und Freibeutern. Inhaltliche und grafische Ideen für eine praxisnahe Handreichung.

Erlebnispädagogische Aktivitäten nur mit fundierter Ausbildung

Mit dem Titel "Erlebnispädagoge be® / Erlebnispädagogin be®" und dem dazugehörigen Anerkennungsverfahren arbeitet der Bundesverband an der Professionalisierung der Erlebnispädagogik in Deutschland. Bereits über 200 Personen tragen den Titel.

Erlebnispädagogische Klassenfahrten: Start ins neue Schuljahr gut vorbereiten

In einigen Bundesländern soll nach den Sommerferien schulische Normalität herrschen. Dazu gehören auch Klassenfahrten. Die Mitglieder des Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik e.V. unterstützen Schulen bei der Planung und Durchführung…

"Klassenfahrt - aber sicher": Start der Kampagne für Schul- und Klassenfahrten

Das Bündnis Schul- und Klassenfahrten, unterstützt vom Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V., startet die bundesweite Kampagne zur Buchung verantwortungsvoller Klassenfahrten, um Kindern und Jugendlichen wieder bleibende Erlebnisse zu…

Gesellschaftspolitische Verantwortung beim Kongress erleben und lernen und in der Praxis der Aus- und Weiterbildungen

Mit 20 Teilnehmenden tagte am 28. April 2021 die Fachgruppe Aus- und Weiterbildung in einer Videokonferenz. Beim Austausch der Fachleute kamen unterschiedlichste Themen zur Sprache.

Workshop zum Spannungsfeld zwischen Risiko, Wagnis und Sicherheit

Der Arbeistkreis Wagnis hat bei seinem Treffen die Planungen für einen Workshop fortgesetzt.

Arbeitskreis Wagnis plant Workshop

Der Arbeitskreis Wagnis hat am 09.03.2021 wieder getagt, den aktuellen Umständen entsprechend nur virtuell, dafür jedoch mit hoher Beteiligung – insgesamt durften wir 16 Teilnehmende begrüßen.

Aktuelle Hinweise zum Titel und Anerkennungsverfahren Erlebnispädagoge be®

Zum Jahresende 2020 endet die sogenannte Übergangsregelung im Rahmen des Anerkennungsverfahrens Erlebnispädagoge be®. Wir erläutern, was das bedeutet.

Zudem gibt es eine Sonderregelung zum Erste-Hilfe-Nachweis.

Erneuter Austausch zur Erlebnispädagogik und Ausbildungen in der Corona-Zeit

Mitschrift der Video-Konferenz am 25. Juni 2020 zu den Themen Aus- und Weiterbildung in der Erlebnispädagogik, corona-konformen Methoden und den aktuellen Sachstand in der Pandemie.

Aus- und Weiterbildung in Corona-Zeiten

Wie können Ausbildungen in der Erlebnispädagogik unter den Bedingungen der "Corona-Zeit" gestaltet und fortgeführt werden?

Nie mehr Klassenfahrten? Eine Branche stirbt!

Die Entwicklungen durch die Corona Krise sind dramatisch. Es gilt als sicher, dass nur wenige Schulfahrten-Veranstalter, Programmanbieter und Jugendunterkünfte diese Krise überleben werden. Über 50 Anbieter von Klassenfahrten und Gruppenprogrammen…

© majatravels - pixabay.com
Plädoyer für mehr Wagnis in der Gesellschaft

Der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. bringt ein Positionspapier zu den Begriffen Sicherheit, Risiko und Wagnis heraus

Erlebnispädagoge be® / Erlebnispädagogin be® - häufig gestellte Fragen

Mit den FAQ bieten wir einen neuen Servicebereich auf unserer Internetseite an.

© greg epperson - shutterstock.com
Ein Jahr Erlebnispädagoge be® / Erlebnispädagogin be®

Seitdem im Mai 2018 der Titel Erlebnispädagoge be® / Erlebnispädagogin be® und das dazugehörige Anerkennungsverfahren eingeführt wurden, wachsen die Zahlen derer, die ihre Qualifikation und ihre professionelle Arbeit in der Erlebnispädagogik mit dem…

"Zwiebelmodell" nach D.Kremer
Fachgruppe „Aus- und Weiterbildung“ arbeitet an einem Positionspapier zur gesellschaftlichen Relevanz der Erlebnispädagogik

Was haben eine Zwiebelschale, Weltkompetenz und Erlebnispädagogik gemeinsam?

© be - Katja Rothmeier
Starke Vertretung des Bundesverbandes auf dem Internationalen Kongress erleben und lernen

Vorstände des Bundesverbandes werden mit dem Preis „erleben und lernen“ ausgezeichnet.

Aktualisierung der Qualitätsgrundlagen

Die Qualitätsgrundlagen für die Bereiche „Klassenfahrten und Gruppenprogramme“ sowie „Aus- und Weiterbildung“ liegen in einer aktualisierten Fassung vor.

"Handbuch Erlebnispädagogik" erschienen

Das neue Standardwerk für die erlebnispädagogische Arbeit

© gregepperson-shutterstock.com
Bundesverband führt den Titel Erlebnispädagoge be® ein

Anerkennungsverfahren zur Erlangung des Titels Erlebnispädagoge be® beginnt.

Handreichung Schutzkonzepte im Kinder- un Jugendreisen
Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt

Neue Handreichung bietet Unterstützung bei der Erstellung eines Schutzkonzeptes.

e&l - erleben und lernen, Heft 2/2018
Neue attraktive Angebote für Verbandsmitglieder

Mit einem kostenlosen Jahresabo der Zeitschrift e&l – erleben und lernen sowie Gutscheinen für den ZIEL-Verlag erweitern wir die Angebotspalette für unsere Mitglieder.

Logo Global Marshall Plan
Bundesverband unterstützt den Global Marshall Plan

„Eine Welt in Balance“ ist das Ziel der Global Marshall Plan Initiative.

Fachgruppe „Aus- und Weiterbildung“ widmete sich der Überarbeitung grundlegender Dokumente

Beim kürzlich stattgefundenen Treffen prüften und aktualisierten die Teilnehmer*innen wesentliche Qualitätsdokumente des Fachbereiches.

© stevepb-pixabay.com
Neue EU-Datenschutzgrundverordnung bringt Änderungen für die Individual- und Erlebnispädagogik

Die im Mai 2018 in Kraft tretende Verordnung zum Datenschutz betrifft auch unser Arbeitsfeld. Ebenso sollten Anbieter in der Erlebnispädagogik die Pauschalreiserichtlinie beachten, die ebenso in diesem Jahr Änderungen mit sich bringt.

© geralt-pixabay.com
Neue Übersetzungshilfe für Fachbegriffe online

Mit über 1.000 Begriffen aus der Kinder- und Jugendhilfe und der Internationalen Jugendarbeit ist der Youth Work Translator von IJAB online gegangen. Auf Deutsch, Griechisch, Englisch und Chinesisch können Fachkräfte nach Übersetzungen suchen und die…

Vorstand feiert 25 Jahre be
"Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden"

Ein Rückblick auf das Verbandsjahr 2017

Fachgruppe "Aus- und Weiterbildung"
"Die Zukunft beginnt morgen"

Arbeit am Titel Erlebnispädagog*in be® geht in die letzte Runde

Foto: be | Katharina Völlinger
Wagnis als Bestandteil der Erlebnispädagogik

Arbeitskreis „Wagnis“ verabschiedet bei seinem Treffen einen informierenden Text unter dem Titel „Wagnis als Bestandteil der Erlebnispädagogik“.

Fachbibliothek Erlebnispädagogik
Fachbibliothek Erlebnispädagogik eröffnet

Mit einem bereits jetzt schon umfassenden Bestand, wurde bei unserem Mitglied GFE | erlebnistage am Standort Vogelsberg eine Fachbibliothek für die Erlebnispädagogik eröffnet.

Logo European Youth Card Association (EYCA)
Reisenetz e.V. bringt die europäische Jugendkarte nach Deutschland

Die European Youth Card ist bereits in vielen Ländern etabliert. Im März ist das Reisenetz e.V. Lizenzpartner der EYCA geworden und bringt so die Jugendkarte nun auch nach Deutschland.