Studium:
Sozialwesen (FH Nordostnierdersachsen)
Sozialmanagement (Universität Lüneburg)
z.Zt. Promotionsstudium an der Leuphana Universität Lüneburg
Weiterbildungen:
Systemische Familientherapeutin/ Entwicklung Sozialer Systeme (Blomberg/Meier, SystemProzess Bonn) Qualitätsfachkraft im Sozial- und Gesundheitswesen (Oppermann, Wien)
Körper- Ressourcen- und Systemorientierte Traumatherapie (ZPTN)
20 Jahre Jugendhilfepraxis:
10 Jahre SPFH, Heimerziehung, Bildungsarbeit mit Mädchen und Frauen, Gemeinwesenarbeit
10 Jahre Individualpädagogik bei Neukirchener Erziehungsverein (Koordination und Fachberatung)
Seit 2010 Lehrkraft an der Ostfalia Hochschule, Fakultät Soziale Arbeit; Schwerpunkte: Methoden der Sozialen Arbeit, Fallverstehen, Traumapädagogik, Individualpädagogik, Ressourcenorientierung in der Jugend- Kultur- und Gemeinwesenarbeit, Begleitung und Coaching von Orientierungs- und Berufspraktikant_innen.
2015 haben mehrere Individualpädagogische Träger und ich eine Tagung zum Thema "Systemsprenger oder verhaltensoriginelle Jugendliche? Individualpädagogik in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe" organisiert.
2016 habe ich meine Dissertation zum Thema "Individualpädagogik als ressourcenorientierte und traumasensible Jugendhilfe - Kompetenzanforderungen an die Fachkräfte" begonnen.