Fachgruppe "Hilfen zur Erziehung" informierte sich über die Initiative "Kurve kriegen"

Vom 03. bis 04.09.2018 traf sich die Fachgruppe in Wuppertal und befasste sich unter anderem mit Traumata sowie der Initiative "Kurve kriegen" zur Kriminalprävention bei Kindern und Jugendlichen

Erneut war Anfang September WIP e.V. in Wuppertal ein wunderbarer Gastgeber für das Treffen der Fachgruppe "Hilfen zur Erziehung". Der Gastgeber und Leiter der Fachgruppe, Sven Riegler, hatte ein ansprechendes Programm zusammengestellt, sodass beide Tage mit interessanten Inhalten sowie intensiven Diskussionen und einem guten Austausch gefüllt waren. Darüber hinaus wurden die 17 Teilnehmer*innen bestens versorgt mit Speis und Trank sowie einem abendlichen Programm-Highlight: einer Fahrt mit der legendären Wuppertaler Schwebebahn.

An Tag 1 stellte Dr. Großmeier von der Kinder- und Jugendpsychiatrie Sana in Remscheid das Konzept der Klinik in der Arbeit mit traumatisch belasteten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen vor.

Am zweiten Tag berichtete Frau Krosse über ihre Arbeit bei der Initiative „Kurve kriegen“ in Wuppertal. Das bislang nur auf NRW beschränkte Projekt zur Kriminalprävention bei auffälligen Kindern und Jugendlichen entstand aus einer Initiative des Ministeriums des Inneren des Landes NRW. Mittlerweile haben weitere Bundesländer ihr Interesse an diesem Konzept bekundet, eine Ausweitung scheint möglich. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass es bereits seit einiger Zeit Kooperationsgespräche zwischen dem Innenministerium und dem Vorstand des Bundesverbandes gibt. So ist unter anderem im Gespräch, dass die Qualität der erlebnispädagogischen Angebote, welche in der Initiative „Kurve kriegen“ häufig durchgeführt werden, darüber unterstützt wird, dass eingesetzte Mitarbeiter*innen als Erlebnispädagoge be® bzw. Erlebnispädagogin be® anerkannt sein sollen.

Die Fachgruppe begrüßte zudem am zweiten Tag Peter Krause, down up Wuppertal, der sich als Gast und Vertreter des AIM über die Arbeit der Fachgruppe informierte und für Fragen zu den Kooperationsideen zwischen be und AIM zur Verfügung stellte.

Weitere Themenschwerpunkte des Treffens waren der Austausch zum aktuellen Sachstand Brüssel IIa und die Vorbereitung des nächsten Treffens auf bundespolitischer Ebene mit dem BMFSFJ im Dezember 2018 in Berlin.

Text: Heike Lorenz
Bilder: be - Sven Riegler

AKTUELLES

ÄHNLICHE ARTIKEL

TERMINE

06.10.2023 - 08.10.2023

Fachgruppe "Erlebnistherapie"

Anmeldungen sind ab sofort möglich

Veranstaltungsort: Hamburg
Veranstalter: Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

Mehr »
11.10.2023 - 12.10.2023

Fachgruppe "Hilfen zur Erziehung"

Wir laden zum zweitägigen Fachgruppentreffen nach Köln ein.

Veranstaltungsort: Köln
Veranstalter: Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

Mehr »
13.12.2023 - 14.12.2023

Fachgruppe "Aus- und Weiterbildung"

Weitere Informationen folgen...

Veranstaltungsort: Jugendbildungsstätte Volkersberg
Veranstalter: Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

Mehr »