Die Fachgruppe Erlebnistherapie hatte am 13.11.2020 zu einem Online-Treffen eingeladen. Nachdem die Fachgruppe im Jahr 2020 das Selbstverständnis Erlebnistherapie verabschieden und veröffentlichen konnte, wurde zu Beginn des Treffens ein Rückblick und Infos zu den Entwicklungen dazu gegeben. Auf Basis des Selbstverständnisses arbeitete die Gruppe vertieft an den Themen Kompetenzen, Ausbildung und Standards. Dabei galt es auch einen Blick über den eigenen Tellerrand, in andere Länder, zu werfen. Ein gelungener Austausch konnte über Entwicklungen und Leitlinien entstehen. Durch die Kooperation und Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen internationalen Netzwerken wurde dieser durch die internationale Perspektive bereichert.
Da Erlebnistherapie in anderen Ländern mitunter bereits etablierter ist als in Deutschland und sich der Fachbereich interational orientiert, wurde das "Selbstverständnis Erlebnistherapie" nun auch in englischer Sprache zur Verfügung gestellt. » Link
Das nächste Treffen der Fachgruppe findet am 10. März 2021 online statt.
Seit 2020 ist die Erlebnistherapie ein fester Fachbereich im Bundesverband. Neben den bereits bestehenden Fachbereichen Hilfen zur Erziehung, Klassenfahrten und Gruppenprogramme sowie Aus- und Weiterbildung ist damit auch die Erlebnistherapie strukturell und inhaltlich im Verband verankert. Damit können Entwicklungsprozesse angeschoben werden, die den wachsenden Anforderungen an erlebnistherapeutischer Arbeit gerecht werden und die Erlebnistherapie kann sich weiter etablieren.
Mitglieder im Bundesverband können sich nun auch zu diesem Fachbereich sortieren. Unter anderem ist für Interessenten somit erkennbar, welche Organisationen (sofern sie Mitglied im Bundesverband sind) einen Schwerpunkt auf der Erlebnistherapie haben: » siehe juristische Mitglieder
Bild: Ben_Kercks - pixabay.com