„Die gesellschaftspolitische Relevanz von Erlebnispädagogik“ – so lautete der etwas sperrige Titel des vergangenen Arbeitstreffens des Fachbereichs „Aus- und Weiterbildung“ sowie dem „Hochschulforum Erlebnispädagogik“.
Am 12. und 13.12.2018 trafen sich 25 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Volkersberg. Nach mehr als 10 Jahren Arbeit der Fachgruppe an Qualitätsentwicklungen war nun die Zeit für programmatische Auseinandersetzungen reif.
Nach drei einführenden und sehr inspirierenden Vorträgen von Prof. Dr. Hartmut Paffrath, Tobias Kamer und Roland Abstreiter begannen eine intensive Diskussion und der Austausch über Ziele, mögliche Richtungen, die Umsetzung sowie die Herangehensweise ans Thema. Mit ersten erarbeiteten Zwischenergebnissen, welche nun noch einmal aufbereitet werden, kann es im März 2019 in eine zweite Runde gehen. Dabei soll ein Grundsatzpapier entstehen sowie konkrete Umsetzungen für die Praxis erarbeitet werden.
Wir bedanken uns für die intensive Zusammenarbeit und freuen uns auf das nächste Treffen am 20./21.03.2019 am Volkersberg. Dieses ist für alle Interessierten offen! Die offizielle Einladung und das Programm folgen zu Beginn des neuen Jahres.
Text: Holger Seidel
Foto:be