Am 16. und 17.03.2017 war es soweit, der Bundesverband lud zu einer ganz besonderen Fachtagung und Mitgliederversammlung ein. Mit insgesamt 94 Gästen feierten wir das 25-jährige Jubiläum des Verbandes in der Jugendbildungsstätte Volkersberg in Bad Brückenau.
Die Fachtagung startete am Donnerstagmittag mit der Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Holger Seidel. Weiter ging es mit einem Rückblick auf die Verbandsarbeit unter dem Motto „Zwischen Tälern und Gipfeln“. Dabei ehrte Heike Lorenz (1. Vorsitzende von 2001-2008 und Ehrenmitglied) den Verband mit einer persönlichen Liebeserklärung und herzlichen Worten. Einen weiteren Rückblick gab es von Hans G. Bauer (1. Vorsitzender von 1994-2001). Er stellte die Entwicklung des Bundesverbandes in den Mittelpunkt und beschrieb dabei verschiedene Phasen.
Den Hauptvortrag hielt Dr. med. Eckhard Schiffer zum Thema „Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde“. Der Vortrag regte mit Aussagen wie “Oxytocin statt Kokain“ zum Nachdenken an. Die charmante und offene Art des Gastredners sowie aussagekräftige Fotos brachten die Zuhörer*innen immer wieder zum Schmunzeln. So wurde auch der „Lächel-Dialog“ im Vortrag thematisiert und er spielte im weiteren Verlauf der Veranstaltung immer wieder eine Rolle unter den Gästen.
Bei der dann folgenden Workshop-Phase mussten sich die Teilnehmenden zwischen sechs Themen entscheiden. Hier wurden Fachdebatten geführt, neue Ideen angeregt, diskutiert, geklettert und Feuer gemacht. Nach diesen unterschiedlichen und spannenden Workshops endete die öffentliche Fachtagung.
Die zahlreich verbliebenen Abendgäste wurden vom Vorstand mit einem Sekt empfangen und die Feier konnte beginnen. Es wurden Erinnerungen mit Fotos oder auch in langen und intensiven Gesprächen ausgetauscht und aufgefrischt. Wie es sich für die erlebnispädagogische Szene gehört, fanden diese unter anderem draußen am Lagerfeuer statt und wem dabei trotzdem noch kalt war, der konnte vom selbstgemachten Glühwein kosten. Zur großen Freude spendete die Flex-Fernschule dem Bundesverband ein Stipendium. Diana Bäuerle überreichte es mit Glückwünschen zum Verbandsjubiläum. Mit diesem Stipendium wird einer*m Jugendlichen die Chance gegeben den Hauptschulabschluss zu machen.
Ein weiteres Highlight war an diesem Abend ein Feuerwerk. Die Überraschung war gelungen und zeigte einmal mehr die Leidenschaft in der Arbeit des Bundesverbandes. Und genau das war spürbar an diesem besonderen Tag und Abend, eine Leidenschaft die alle verbindet und noch viel mehr, fast wie eine Familie in der man sich wohl fühlen und es gut aushalten kann. Eine gelungene Feier ging mit Tanz, Gesprächen, Wein und viel Freude zu Ende.
Nach der Fachtagung und Feier ging es am nächsten Tag, Freitag den 17. März, weiter mit der Mitgliederversammlung, die mit 52 Personen erstmals in so großer Runde stattfand. Auch die Mitgliederversammlung war durch Täler und Gipfel geprägt. Nachdem die Fachgruppen und Vorstände von ihren umfassenden Tätigkeiten und Erfolgen im vergangenen Jahr berichteten, hieß es Abschied nehmen.
Eva Felka wurde nach vielen Jahren aktiver und intensiver Arbeit im Verband aus dem Vorstand verabschiedet. Sie hat im Rahmen ihrer Vorstandstätigkeit entscheidend die Verbandsarbeit mitgestaltet und vor allem mit der Leitung des Fachbereich „Hilfen zur Erziehung“ und ihrer hohen fachlichen Kompetenz unzählige Aufgaben bewältigt. Die Mitglieder und der Vorstand bedankten sich mit Standing Ovation bei Eva Felka.
Mit dem vorzeitigen Ausscheiden von Eva Felka wurde ein Platz im Vorstand frei. Im Rahmen der Nachwahl wurde Heike Lorenz, langjährige Wegbegleiterin, ehemals 1. Vorsitzende und Ehrenmitglied im be, in das Vorstandsamt gewählt. Heike Lorenz freut sich auf die erneute Vorstandstätigkeit und betonte, dass sie weder Eva Felka ersetzen möchte noch kann, jedoch sehr motiviert und neugierig auf die bevorstehende Zeit im Vorstand blickt.
Und der Highlights noch nicht genug, wurde die Erweiterung des Zertifizierungsverfahrens „beQ“ um den Bereich „Individualpädagogik in der Jugendhilfe“ bekannt gegeben. Nachdem bereits seit vielen Monaten daran gearbeitet wurde und die Erstellung der Standards auch ins Stocken geriet, ist es nun endlich vollbracht und die ersten Träger können in die Zertifizierung in diesem Bereich einstiegen. (mehr dazu)
Wir blicken auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück. Es hat einfach alles gepasst: sonniges Wetter, ein schöner Ort mit Wohlfühlatmosphäre im Haus, Fachbeiträge, anregende Diskussion, gutes Essen, Erinnerungen und Gespräche, Musik, Tanz, Lagerfeuer und glückliche Gäste. Es bleibt noch ein „Danke“ an alle die zum Gelingen beigetragen haben und dabei gewesen sind!
Geschrieben von Sara Bäckler (Vorstand) und Katja Rothmeier (Geschäftsführerin)
Fotos: Katharina Völlinger, Katrin Kraft, Katja Rothmeier
Mehr Bilder unter www.facebook.com/BEEP1992/ Auch ohne Facebook-Account können die Bilder angesehen werden!