Schon Kurt Hahn, der Urvater der Erlebnispädagogik, wollte junge Menschen dazu befähigen, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für andere, im Beruf, für die Gesellschaft. Diese Forderung erscheint auch heute noch hochaktuell – vielleicht sogar aktueller denn je. Wir müssen uns ein Herz fassen, um etwas zu bewegen. Damit sich auf die Gemeinschaft bezogenes Handeln nicht in blindem Aktionismus verliert, braucht es die Qualität des Herzens und die damit verbundene Kunst, dieses einzubringen. Beherztes Handeln ist echt, entschlossen, eindeutig und kraftvoll – aber auch mitfühlend, wertschätzend und respektvoll gegenüber anderen.
Foren-Referentinnen und Referenten gesucht!
Spricht Dich das Schwerpunktthema an und Du möchtest inhaltlich dazu etwas beisteuern? Zum Beispiel ein Konzept, ein Projekt, ein Modell? Und Du vermittelst gerne kompaktes Wissen in kurzer Zeit? Dann bewirb‘ Dich als Forums-Referent*in.
Was ist wichtig? „Einmischen necessary – Von der Kunst des beherzten Handelns“ wird aus Deinem Blickwinkel, Deinen beruflichen Bezügen bearbeitet. Ziel ist, dass sich die Teilnehmer*innen mit dem Kongressthema auseinandersetzen können. Der Zeitraum beträgt voraussichtlich 75 Minuten.
Weitere Infos, Rahmenbedingungen und das Anmeldeformular findest Du unter www.erleben-lernen.de