Nach mehrmonatiger Arbeit wurde nun erstmals ein Berufsbild für die Erlebnistherapie fertiggestellt. Es umschreibt die Tätigkeit eines:einer Erlebnistherapeut:in.
Die Erlebnistherapie ist in Deutschland ein Arbeitsfeld das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Um sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsame Grundlagen für die erlebnistherapeutische Arbeit zu entwickeln, haben sich in der Fachgruppe Erlebnistherapie zahlreiche Erlebnistherapeut:innen zusammengeschlossen. Seit 2017 widmet sich der Bundesverband intensiv diesem Arbeitsfeld. Nach dem 2020 bereits das Selbstverständnis Erlebnistherapie herausgebracht wurde hat die Fachgruppe nun einen weiteren Meilenstein hinter sich gelassen: Das „Berufsbild Erlebnistherapeut:in“ ist fertig.
Das Berufsbild gibt in kompakter Form Auskunft und Orientierung über die Aufgaben und Tätigkeiten, Therapieräume und Aktivitäten sowie die Qualifikation und Ausbildung. Mit Hilfe des Berufsbildes können sich Fachkräfte und Laien gleichermaßen über den Beruf informieren. „Die Erlebnistherapie ist eine international etablierte und gut erforschte Therapieform, die durch das besondere Zusammenspiel von Erleben und Natur für viele Klient:innen genau das richtige ist. Das Berufsbild wird dabei helfen diese Art der Therapie und den Beruf bekannter zu machen“, so Vorstandsmitglied Jochen Hotstegs.
Zusammen mit dem Berufsbild Erlebnispädagog:in, dem Anerkennungsverfahren zum Titel Erlebnispädagog:in be® und dem Selbstverständnis Erlebnistherapie bildet das neue Berufsbild für die Erlebnistherapie einen Rahmen für die erlebnisorientierte pädagogische und therapeutische Arbeit.
» Zum Berufsbild Erlebnistherapeut:in
Bild: aga9128 - pixabay.de