Neuerscheinung Herbst 2021 - Publikation zum Thema „Individualpädagogik in Europa“

Unter dem vorläufigen Arbeitstitel „Überall in Europa“ stellt eine Redaktionsgruppe um die Herausgeber Heike Lorenz und Michael Brendt eine Vielzahl an Beiträgen aus unterschiedlichsten Perspektiven des Arbeitsfeldes zusammen.

Ausgangspunkt der Publikation ist ein juristisches Gutachten von Prof. Dr. Dr. Reinhard Wiesner, welches er 2019 zunächst im Auftrag des Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. erstellte. Gegenstand der Betrachtung ist das Konsultationsverfahren, welches u.a. die grenzüberschreitende Unterbringung Minderjähriger innerhalb der EU regelt. Wiesner hat diese Verordnung – besser bekannt unter der Bezeichnung „Brüssel IIa“ – mit den juristischen Grundlagen unseres SGB VIII in Bezug gesetzt und bestehende Dissonanzen erhellt und kommentiert.

Die Publikation ist in drei Teile gegliedert: Neben dem kommentierten Originaltext des Gutachtens stellen in einem weiteren Teil Akteure aus Wissenschaft, Politik und Verbänden Einordnungen zu unterschiedlichen übergeordneten Facetten zur Verfügung. Hier geht es etwa um Beschulungsmöglichkeiten bei Auslandsaufenthalten, um Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte oder grenzüberschreitende Kooperationsmodelle.
Über die herausfordernde Arbeit, die Betreuer:innen gemeinsam mit den jungen Menschen in den Projektstellen leisten, erzählen die teils sehr berührenden individuellen Passagen im letzten Teil dieses Bandes. Sie erhellen den Mikrokosmos individualpädagogischer Hilfen und bringen näher, was individualpädagogische Arbeit in der Praxis bedeutet und wie sie von den beteiligten Menschen erlebt wird.

Ziel der Publikation ist es, eine aktuelle Bestandsaufnahme zum Arbeitsfeld zur Verfügung zu stellen, welche die fachliche wie auch die politische Debatte in Deutschland bereichert. Darüber hinaus sollen jedoch vor allem europäische Akteure angesprochen und eingeladen werden, die zwischenzeitlich mitunter sehr festgefahrenen Dialoge über das Arbeitsfeld neu zu beleben.

 

Das gesamte Projekt wird von den beiden deutschen Dach- und Fachverbänden Arbeitsgemeinschaft Individualpädagogik e.V. (AIM) und Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (be) unterstützt und gefördert.

Das Buch wird im September in englischer und deutscher Sprache zum „Internationaler Kongress Erleben und Lernen 2021“ im Ziel Verlag erscheinen.

Erhältlich sein werden jeweils eine Print- wie auch eine e-Book Version.

www.ziel-verlag.de 

 

Text: Heike Lorenz
Bild: Pexels - pixabay.com

 

AKTUELLES

ÄHNLICHE ARTIKEL

TERMINE

06.10.2023 - 08.10.2023

Fachgruppe "Erlebnistherapie"

Anmeldungen sind ab sofort möglich

Veranstaltungsort: Hamburg
Veranstalter: Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

Mehr »
11.10.2023 - 12.10.2023

Fachgruppe "Hilfen zur Erziehung"

Wir laden zum zweitägigen Fachgruppentreffen nach Köln ein.

Veranstaltungsort: Köln
Veranstalter: Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

Mehr »
13.12.2023 - 14.12.2023

Fachgruppe "Aus- und Weiterbildung"

Weitere Informationen folgen...

Veranstaltungsort: Jugendbildungsstätte Volkersberg
Veranstalter: Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

Mehr »