Arbeitskreis "Wagnis" aktualisiert sein Positionspapier

Da vor dem Hintergrund des Corona-Virus und der weltweiten Pandemie Missverständnisse bei den Begriffen "Risiko" und "Wagnis" enstehen könnten, hat der Arbeitskreis Aktualisierungen am Positionspapier vorgenommen.

Am 24. November 2020 hat sich der Arbeitskreis Wagnis aus Sicherheitsgründen online getroffen und drei Stunden über die Aktualität der Themen unterhalten. Wir waren uns schnell einig, dass die von uns vor allem betrachteten gesellschaftlichen Einflüsse weiterhin und gerade jetzt ein wichtiges Thema sind und haben jedoch auch bemerkt, dass ein Aufruf zum Einlassen auf mehr Wagnis derzeit (in einer weltweiten Pandemie) auch missverstanden oder willentlich missgedeutet werden könnte.

Aus diesem Grund haben wir einige Zeit darauf verwendet, einleitende und zusammenfassende Worte in Hinblick auf die aktuelle Pandemiesituation in unserem seit Januar veröffentlichten Positionspapier "Sicherheit, Risiko und Wagnis" zu ergänzen. Zudem haben wir ein gemeinsames Vorgehen besprochen, wie und wann mit den Themen weiter gearbeitet werden soll in der Szene und in der Öffentlichkeit. Einerseits möchten wir Inhalte und Ergebnisse nicht zu einer Zeit forcieren, zu der fast alle Anbieter*innen Aktuelleres und zeitweise auch Überlebenswichtiges auf der Agenda haben. Andererseits möchten wir bei allem Raum, den die Pandemie einnehmen muss, unsere Positionen in Hinblick auf eine baldige positive Zukunft nicht zurückhalten.

Derzeit steht die Idee eines Workshops auf dem Konkress erleben und lernen in Augsburg (www.erleben-lernen.de) auf der Agenda, bei dem erarbeitet werden soll, wie das Thema Wagnis in zukünftige Ausbildungen und Programme integriert werden könnte. Ein nächstes Treffen findet wieder online voraussichtlich am 09. März 2021 statt und wir freuen uns auf rege Beteiligung.

 

» aktualisierte Fassung "Sicherheit, Risiko und Wagnis. Ein Positionspapier des Arbeitskreis Wagnis"

 

Bild: Leuchtturm81 - pixabay.com

AKTUELLES

ÄHNLICHE ARTIKEL

TERMINE

13.12.2023 - 14.12.2023

Fachgruppe "Aus- und Weiterbildung"

Die Anmeldung ist ab jetzt möglich.

Veranstaltungsort: Jugendbildungsstätte Volkersberg
Veranstalter: Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

Mehr »
29.01.2024 - 30.01.2024 | 12:00 - 13:00 Uhr

Fachgruppe "Klassenfahrten und Gruppenprogramme"

Anmeldung bereits möglich, weitere Informationen folgen

Veranstaltungsort: Outward Bound, Schwangau
Veranstalter: Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

Mehr »
29.02.2024 | 15:00 - 20:00 Uhr

Fachgruppentreffen "Erlebnistherapie"

Um den Austausch nicht abreißen zu lassen, veranstalten wir einen Video-Call für ein Update und Austausch.

Veranstaltungsort: Online-Meeting
Veranstalter: Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

Mehr »